1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Empfohlen Mittelschwere Bergtour Auf Baumgartenkopf (1.433m), Schwarzenkopf (1.684m) und Jaufen (1.624m)

Dieses Thema im Forum "Tourenbeschreibungen" wurde erstellt von Thom, 5. Juni 2018.

  1. Thom

    Thom Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    5.730
    Bilder:
    7.761
    Ort:
    Isny im Allgäu
    Stille und rustikale Tour über 3 Gipfelchen der nördlichen Ammergauer Alpen. Natur- und Einsamkeitsliebhaber kommen hier zur warmen Jahreszeit voll auf ihre Kosten.

    Tour-Bewertung:

    [​IMG]
    ca. 7 Std.
    [​IMG] Kondition
    [​IMG] ca. 1.000 Hm / Strecke ca. 22km (davon 12km mit Bike)
    [​IMG] Schwierigkeit I+/T4-5 (Feigenschrofen III+/T5-6)
    [​IMG] Aussicht
    [​IMG] Empfehlung

    [​IMG]Tourengänger: Franzi, Surg, Thom

    Der Schwarzenkopf klang für mich schon immer anhand der AV-Beschreibung lecker und attraktiv, allerdings habe ich die umliegenden Gipfelchen und Felsköpfe damals völlig außer acht gelassen. Aufgrund dauerdefektem Mountainbike stand eine Erkundungstour in dieses abgelegene Gebiet auch leider nie zur Wahl. So richtig auf den Trichter hat mich aber erst unser Forenmitglied Jens mit seiner kleinen "Hommage" an den Buchinger Baumgarten mit samt visuellen Eindrücken gebracht - danke hierfür. Auch ich werde zum Schutz des Gebietes auf eine detaillierte Beschreibung verzichten, wer mit einer Wanderkarte umgehen kann, der sollte allerdings kaum Probleme mit der Orientierung haben, sind doch die nördlichen Ammergauer Alpen mit ihren dichten Fichtenbeständen durch ein weit verzweigtes Netz aus Forststraßen recht gut erschlossen. Zunächst mit dem Bike, später zu Fuß geht es hinauf in den idyllisch gelegenen Buchinger Baumgarten. Von hier aus in spannend-uriger Atmosphäre auf den kaum beachteten Baumgartenkopf, ein wirklich interessanter kleiner Gipfel. Zurück im Baumgarten dann schwachen Trittspuren folgend hinüber zum gar nicht mal so selten besuchten Schwarzenkopf und über dessen Südflanke/-grat in recht ansprechender Kraxelei auf den bekreuzten Gipfel. Ein kurzer Abstecher zum Jaufen bietet sich an, er ist unschwierig und kostet kaum Zeit. Danach machen wir uns an die Überschreitung des sehr brüchigen Feigenschrofens. Ein Gewitter in unmittelbarer Nähe sowie einsetzender Regen machen das sehr anspruchsvolle Projekt leider auf halbem Weg zu nichte. Aber auch für sich selbst stellen die 3 kleinen Gipfel einen lohnendes und rustikales Ziel für etwas erfahrenere Bergsteiger dar. Bei schönem Wetter lassen Landschaft und Stille kaum Wünsche offen!

    [​IMG]

    Eintritt in den Buchinger Baumgarten, im Hintergrund der Rossstallkopf mit seiner schroffen NO-Wand.

    [​IMG]

    Auf dem Weg in den hinteren Baumgarten in Richtung Hirtenhütte taucht in unserem Rücken plötzlich ein schöner, sehr markanter Boulderfelsen mit kleiner Eberesche auf seinem Haupt auf. Dieser markiert perfekt den Einstieg zum Baumgartenkopf.

    [​IMG]

    Vom Fels aus ziehen wir recht gerade nach oben in den Steilwald, im Aufstieg trotz Nässe noch gut vertretbar. Die kurze AV Beschreibung ist eher irreführend, leitet einen zu früh, zu weit nach links. Gut wenn man eine orientierungsstarke Bergführerin dabei hat.

    [​IMG]

    Ankunft unter mächtigen Felsen. Um den ersten, riesigen Block links herum in eine Art winziges, fast ebenes Tälchen ...

    [​IMG]

    ... und von dort nach links über die markante Felsrinne (I) auf ein gut gangbares Grasband direkt unter den extrem steilen und massiven Gipfelwänden hindurch in Richtung oberer Westgrat.

    [​IMG]

    Auf dem gut gangbaren Grasband, eine Stelle erfordert beim Übergang zum oberen Westgrat gutes antreten. Unterhalb des Bandes liegen ebenfalls steile Felsschrofen, bei nassen Verhältnissen heißt es sehr konzentriert steigen.

    [​IMG]

    Der Ausstieg vom Grasband zum oberen Westgrat vollzieht sich über leicht geneigte Platten (I). Im Hintergrund der Rossstallkopf, welcher zusammen mit unserem Baumgartenkopf quasi das felsige Eintrittstor zum Buchinger Baumgarten bildet.

    [​IMG]

    Kletterei am oberen Westgrat des Baumgartenkopfes (I+). Leider ist das Gestein teilweise recht brüchig. Trotzdem macht die für den noch moderaten Schwierigkeitsgrad recht urig und wild anmutende Aufstiegsführe unglaublich viel Spaß - echt spannend.

    [​IMG]

    Blick von oben auf den leicht ausgesetzten oberen Westgrat des Baumgartenkopfes.

    [​IMG]

    Auch der Übergang zum höchsten Punkt unseres ersten Gipfel des Tages bleibt abwechslungsreich. Immer wieder kleine Kraxelstellen im I.Grad, zudem etwas luftig, ein guter Einstand. Im Hintergrund der Schwarzenberg mit seinem nur schwer definierbaren Westgrat - sieht kaum lohnend aus.

    [​IMG]

    Am sehr kleinen Gipfel des Baumgartenkopfes angekommen, kleiner Steinmann war vorhanden.

    [​IMG]

    Das Wetter wird beim Abstieg vom Baumgartenkopf kurz besser, das Gras kann etwas abtrocknen.

    [​IMG]

    Markante Felsenrinne im Abstieg.

    [​IMG]

    An der Hirtenhütte im Buchinger Baumgarten angekommen, im Hintergrund der eben bestiegene Baumgartenkopf. Ab hier wird der Buchinger Baumgarten wirklich idyllisch, zuvor waren wir eher etwas enttäuscht.

    [​IMG]


    Weiter geht's durch den Buchinger Baumgarten hinauf in Richtung Schafstall. Hingegen der Beschreibung im AV hält man sich besser knapp links des Bächleins. Generell habe ich mir den Buchinger Baumgarten etwas anders vorgestellt, weite Wiesenflächen gekrönt von einzelnen alten Ornachen. Nunja, auch mit lichtem Fichtenbestand ist es ganz nett.

    [​IMG]

    Rückblick vom oberen Baumgarten hinüber zu Baumgartenkopf (rechts) und Rossstallkopf.

    [​IMG]

    Blick vom Schafstall auf den Feigenschrofen zwischen Schwarzenbergmassiv und Feigenkopf. Von hier aus gesehen scheint der Grat gangbar zu sein, nur ein Türmchen reckt sich auffallend gen Himmel. Allerdings gibt es zahlreiche, sehr brüchige, steile und ausgesetzte Grattürme, welche man übersteigen muss, aber dazu später mehr. Ich möchte nur vorab schon kurz auf die AV Beschreibung eingehen - wird ja beschrieben, dass man vom Schwarzenkopf über den Feigenschrofen zum Feigenkopf steigen kann, allerdings umgeht der AV Führer auf der hier sichtbaren Seite die ganzen Grataufwürfe und Türme tief unten auf einer Gamsspur. Was das dann noch mit dem eigentlichen Feigenschrofen und einer Gratüberschreitung zu tun haben soll, entzieht sich meiner Kenntnis! Wer den Übergang angehen will, sollte am besten aus dem oberen Schafstall über das hier sichtbare Schuttrinnensystem direkt zum Feigenkopf aufsteigen, auch hier ist sicher Schwindelfreiheit und perfekte Trittsicherheit notwendig. Diesen Tipp gaben uns auch zwei Hirtenbürschel, welche den Feigenschrofen als nicht kletterbar halten.

    [​IMG]

    Im Schafstall wenden wir uns dann nach links dem Schwarzenkopfmassiv zu. Hier geht es über steile Wiesen und zahlreiche Latschengassen dem Felsaufbau des Gipfelmassivs entgegen. Route darf sich hier jeder gerne selbst wählen.

    [​IMG]

    Kurz unterm Gipfelaufbau des Schwarzenkopfes, der Anstieg aus dem Schafstall ist idyllisch, zieht sich jedoch etwas mehr in die Länge, als man das von unten her vermuten würde.

    [​IMG]

    Einstieg in den Gipfelkörper des Schwarzenkopfes. In recht attraktiver Kletterei geht es zunächst durch eine kaminartige Rinne (I). Der Fels am Schwarzenkopf ist nur bedingt fest, bei Betrieb am Berg unbedingt Steinschlag vermeiden.

    [​IMG]

    Anschließend geht es steiler über ein Wändchen (I-II) empor, danach links am markanten Felsturm vorbei.

    [​IMG]

    Abwechslungsreich und kurzweilig sind die Klettermeter hinauf zum Gipfel, zudem leicht ausgesetzt.

    [​IMG]

    Am Gipfel des Schwarzenkopfes. So selten wie vom AV Führer angepriesen wird er allerdings nicht besucht. Fast schon ein kleiner "Modeberg", wobei sich viele Wiederholungstäter bei den Gipfelbucheintragungen ausfindig machen lassen. Auch als Alleinziel ist dieser Gipfel durchaus lohnend.

    [​IMG]

    Abstieg über die steile Südflanke, Steinschlag ist hier die größte Gefahr.

    [​IMG]

    Einstiegsrinne im Abstieg.

    [​IMG]

    Auf dem Weg zwischen Schwarzenkopf und Jaufen erhält man nochmals einen Blick auf den Feigenschrofen. Auch von hier lassen sich die eigentlichen Schwierigkeiten kaum aus machen. Ganz so brav ist das Gelände nicht, wie es hier zunächst den Anschein hat.

    [​IMG]

    Auf dem kleinen Gipfel des Jaufen. Rechts hinten das Klammspitzmassiv, über welchen sich ein ordentliches Sommergewitter zusammen braut - zumindest grollt der Donner schon seit längerem gefährlich nahe.

    [​IMG]

    Schwarzenberg mit seiner Ostflanke vom Jaufen aus gesehen. Danach geht's in die Scharte zurück zwischen Schwarzenberg und Jaufen.

    [​IMG]

    Trotz Gewitter in der Nähe und leichtem Nieselregen wollen wir den Feigenschrofen gerne aus der Nähe begutachten. Hier der erste aufällige Gratturm im Rückblick - bizarr-modrige Krokant-Felsen.

    [​IMG]

    Fast immer geht es ausgesetzt an der brösligen Gratschneide entlang - Begehspuren, Steinmannl oder ähnliches komplette Fehlanzeige, der AV Führer umgeht weit unten rechts.

    [​IMG]

    Wieder über ein Türmchen hinweg (II). Niesel hat aufgehört, die Kletterei macht für derartigen Bröseldreck fast schon Spaß und so tasten wir uns weiter in Richtung Feigenkopfmassiv.

    [​IMG]

    Umgehung eines Bruchturmes westseitig über eine abschüssige und kleingriffige Platte mit losen Tritten und Griffen (II). Direkt über den Turm sieht es wilder aus, ist aber eigentlich einfacher (I-II).

    [​IMG]

    Nicht ungefährlicher Abstieg in die extrem ausgesetzte Scharte vor dem schwersten Gratgendarm (II+). Hier hält rein gar nichts, selbst große Brocken lassen problemlos lösen. Große Vorsicht ist geboten.

    [​IMG]

    Schlüsselstelle (III+) aus der ausgesetzten Minischarte an sehr steiler und unten kaum griffiger Kante nach oben, der Fels ist hier zum teil fest, manche Schuppe bleibt aber besser unberührt. Für Bergsteiger unter 1,70m wird der III. Grad allerdings nicht gerecht, Einstiegsgriffe sind dann zwingend Sloper.

    [​IMG]

    Franzi auf dem Gratgendarm - dieser bricht auf der anderen Seite ebenfalls jäh ab. Bevor wir uns aber diesen genauer anschauen, fahren Blitze gegenüber im Klammspitzmassiv ein - Zeit zu gehen! Meine subjektive Einschätzung lautet: den Gratturm noch hinab und es wird leichter, allerdings konnten wir eine weitere ausgesetzte Gratpassage nicht sauber einsehen. Eine Umgehung des Gendarms auf der Westseite über einen sehr steilen Bruchkamin ist gefährlich und nicht ratsam, wenn dann volley drüber. Aufgrund der extremen Brüchigkeit kann die Unternehmung Feigenschrofen aber doch nur halbherzig empfohlenen werden, T6 Bruchpiloten fühlen sich hier vielleicht wohl... doch ganz ohne Risiko geht es nicht.

    [​IMG]

    Wir machen also kehrt. Die Schlüsselstelle hinab klettern hat es in sich, wenn man aber aufeinander aufpasst, dann ist dies gerade noch so zu verantworten. Über die bekannten Bruchtürme geht's zurück - der Abbruch nervt nur wenige Minuten, danach macht sich Freude über das herrlich abgelegene Gebiet breit - wir steigen über den Buchinger Baumgarten zurück Richtung Fahrraddepot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2020
    Jens und Manu gefällt das.
  2. Nic

    Nic Registrierter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Februar 2014
    Beiträge:
    23
    Nach dem Studium eurer Fotos vermute ich, dass ihr eine andere Aufstiegsvariante hinauf zum Baumgartenkopf gefunden habt als ich. An das doch recht breite Grasband und die plattige Querung kann ich mich nicht erinnern. Ich bin im unteren Bereich über eine sehr steile Grasrinne aufgestiegen. Weiter oben folgt dann sehr ausgesetztes Grasschrofengelände (Siehe Fotos bei Hikr). Eure Bewertung T4-5 hatte mich zunächst überrascht. Beim nächsten Besuch werde ich eure Variante testen. Den Übergang vom Schwarzenkopf zum Feigenschrofen hatte ich mir auch schon überlegt. Vielleicht schauen wir uns das demnächst mal an. Desweiteren interessiert mich der Schwarzenkopf Westgrat (Mit Umgehungen angeblich nur I).

    Viele Grüße
     
    Thom gefällt das.
  3. Thom

    Thom Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    5.730
    Bilder:
    7.761
    Ort:
    Isny im Allgäu
    Moinmoin Nic,

    danke für deine Rückmeldung. Wir sind recht weit östlich in der Südflanke empor gestiegen. Trotz Nässe war das ganze zwar teilweise luftig aber dennoch im moderat-anspruchvollen T-Bereich. Andere Varianten sahen etwas pfitziger aus.
    Schwarzenberg Westgrat sieht eher unlohnend und anspruchsvoll aus, ob man hier mit nem Ier durchkommt vage ich zu bezweifeln. Hatte mir diesen auch irgendwie völlig anders vorgestellt...
    Der direkte Übergang vom Schwarzenberg zum Feigenkopf ist brüchig und anspruchsvoll und wird so in der Form kaum je gemacht. Derr AV umgeht wie gesagt die kompletten Schwierigkeiten westlich. Wenn du ihn angehst würden wir uns über ein paar Fotos wie immer sehr freuen.

    Viele Grüße
     
  4. Nic

    Nic Registrierter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Februar 2014
    Beiträge:
    23
    Gibt es hier eigentlich auch die Option einer Privatnachricht? Waren vor kurzem in der Gegend. Gruß Nic
     
  5. Thom

    Thom Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    5.730
    Bilder:
    7.761
    Ort:
    Isny im Allgäu
    Ja gibt es, oben rechts unter dem großen Symbole "Suchen" findest du 4 kleine Symbole.
    Das zweite von links "Unterhaltungen"...
     
  6. Grimpeur

    Grimpeur Registrierter Benutzer

    Registriert seit:
    19. April 2020
    Beiträge:
    6
    Gruezi mitanand!

    nachdem wir letztes Jahr bereits erfolgreich den Schwarzenkopf Westgrat absolviert haben (Medium Variante da zwei Hauptaufschwünge (einer ca IV) umgangen aber der Rest recht "grattreu") sind wir damals im abschüssigen Brösel(geh)gelände hinüber zum Nordgrat des Feigenkopfes umgedreht. Hab dann gestern den Buchinger Baumgarten auf den Graten fast komplett umrundet. Zuerst nochmals den Westgrat, dann hinüber zum Feigenkopf Nordgrat. Sieht beim Anmarsch schon ernst aus, aber wie so vieles löst sich das GElände auf, wenn man Orientierungssinn mitbringt und sich in zerborstenem unübersichtlichen Gelände ohne SIcherung zu bewegen weiß. Den von euch erwähnten Aufschwung aus dem engen Minischartl hab ich rechts runter auch etwas riskant und brüchig umgangen (kurze 2m Stelle blöd zum abklettern daher gejumped). Danach kam nochmals so ein steiler Gratzacken, sah eher weniger einladend aus, also im Aufstiegssinne rechts dran vorbei (westseitig). Die beiden Hauptaufschwünge am Grat die im Profil beim Anmarsch auch eher abweisend aussehen, hab ich direkt erklommen. Sind beide gut gestuft Marke "brüchige FEls/Gras/Blümlikletterei" mit vielen Stellen II. Nach dem zweiten Aufschwung flacht es dann ab und man läuft noch gute 100hm zum Gipfel. In der Summe überwiegen aber Brösel und Bruchverhältnisse somit kann man diese Unternehmungen eher nur einigen wenigen potentiellen Kandidaten empfohlen werden, ihr sowieso!

    Dann gestern natürlich schon das nächste Projekt erspäht, ratet mal! Der Grubenkopf Nordgrat :smile: Sieht noch etwas fordernder aus.......weis da einer was davon?!

    Bilder kann ich mal noch nachreichen!

    Grüße
    Grimpeur
    (heute müde da noch knappe 30km nach Halblech angeradelt wegen gesperrter Parkplätze^^)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2020
    Thom gefällt das.
  7. Thom

    Thom Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    5.730
    Bilder:
    7.761
    Ort:
    Isny im Allgäu
    Servus Grimpeur,

    vielen Dank für deine Beschreibung zum Feigenschrofen-Übergang. Fotos würden mich natürlich interessieren. Kannst jederzeit gerne noch nachreichen. Zum Grubenkopf-Nordgrat besitze ich aktuell leider keine Informationen, werde aber versuchen, mich hier schlau zu machen.

    Wünsche weiterhin tolle Touren.

    Beste Grüße
    Thom
     
  8. Grimpeur

    Grimpeur Registrierter Benutzer

    Registriert seit:
    19. April 2020
    Beiträge:
    6
    Hi Thom,

    besten Dank für Deine Antwort :wink:!
    Haben den Grubenkopf Nordgrat dann gleich letztes Wochenende gemacht, zwar nicht ganz so wie geplant (aber immerhin im zweiten Anlauf sozusagen). Hatten nämlich unseren Plan beim Anmarsch vom Jägerhüttle RI Baumgarten beim frontalen Anblick der äußert zerfurcht wirkenden Nordflanke den GRat bzw. die Flanke komplett von unten zu machen, zunächst verworfen. Deshalb wurde Plan B gezogen und nochmals der Feigenkopf Nordgrat begangen. Dort angekommen kam die skurrile Idee auf, weglos vom Hirschwang ins Kar Ri Grubenkopf abzusteigen (sah vom Schwarzenkopf letztes Jahr machbar aus), sich so gut es geht Ri Grubenkopf durchzuschlagen, sprich zu queren und dann versuchen irgendwie auf den Grat zu kommen. Gesagt getan und wir stiegen weglos ca. 300-350hm von Hirschwang durch steiles und doch noch recht glattes Gras ab fast komplett schneefrei und konnten recht easy zum Grubenkopf Nordgrat mit ca. 100-120hm (unterhalb des NO Grat Ansatzes) Höhengewinn ansteigend queren. Kamen dann auf ca. 1600-1620m auf der flachen Schulter des Nordgrates raus. Nach recht leichtem Start von ca. 40-50hm (viel Brösel) von dort teilt sich der Nordgrat in einen linken und rechten Gratarm neben der bereits von ganz unten sichtbaren Gipfelrinne auf. Wir entschieden uns für den linken Arm. Irgendwann kommt dort eine Stelle die recht senkrecht ist (direkt eher III-IV für 5-7hm geschätzt). Diesen konnten wir recht heikel absteigend (II bröselig schuttig auf allen Vieren) in die Rinne nach rechts umgehen und wieder danach auf den Grat zurückkehren. Der Rest ist dann eig. nur noch Formsache. Oben kommt nochmals eine 10hm Steilgras/Brösel/Spreizaufschwung. Dahinter muss man nochmals 2m abklettern vom letzten Gratturm um ins Gehgelände Ri Gipfel zu kommen (vlt 40-50hm noch). Somit wurde auch Plan D gezogen an diesem Tage :smile: und umgesetzt. Insgesamt von den Schwierigkeiten und dem Gelände ähnlich dem Feigenkopf Nordgrat anzusiedeln.

    Die komplette Begehung von ganz unten wird sicherlich irgendwann noch nachgeholt, sollte aber eig. kein Problem dann mehr sein (Linie wurde schon ausgearbeitet)

    Schöne Grüße (ausm Ammergauer Splitterbruch)
    Grimpeur

     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2020
    Thom gefällt das.