1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Bouldern Bergsturz Hinterstein

Dieses Thema im Forum "Klettern & Bouldern" wurde erstellt von Thom, 12. Mai 2016.

  1. Thom

    Thom Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    5.735
    Bilder:
    7.860
    Ort:
    Isny im Allgäu
    Enorm viele Boulderprobleme unterschiedlichster Schwierigkeiten, welche einen beim ersten Besuch auf Grund ihrer Anzahl leicht überfordern können. Blöcke im Wald wohl am lohnendsten!

    [​IMG] Zustieg 10 min.
    [​IMG] von leicht bis knallhart - alles dabei! 780 Boulderprobleme!
    [​IMG] meist schlechtes bis sehr schlechtes Absprunggelände - Mattenpflicht!
    [​IMG] Schwierigkeit Fb: II - 8b+ (auch exponierte Routen)
    [​IMG] Empfehlung (wegen Unübersichtlichkeit und miesem Absprunggelände)

    Nach dem ersten Besuch lässt sich definitiv noch kein Fazit ziehen, wir werden bestimmt noch viele Male wieder kommen, vermutlich mit einer 3. Matte im Gepäck.

    [​IMG]

    Das gewaltige Blockfeld knapp oberhalb der Ostrach von Hinterstein aus gesehen, welches aus dem Bergsturz von 1964 her rührt. Die lohnenderen riesigen Blöcke liegen rechts im Wald.

    [​IMG]

    Blick vom Blockfeld auf das kleine Dörfchen Hinterstein. Nachdem wir zahlreichen Boulderprobleme unter die Lupe genommen haben, machen wir uns auf Grund der Hitze ab in den Wald.

    [​IMG]

    Wir schlagen uns zum Block 4 in der Wald Mitte durch. Die markante Rissspur "Filmriss" (4) etwas links im Bild eignet sich ganz gut zum Aufwärmen.

    [​IMG]

    "Wetterhex" (5+) verfügt über gute Griffe und Leisten. Einzig der Runout ist staubig und etwas brüchig, stürzt man hier geht das vermutlich ziemlich übel aus - trotz Matten und Spottern.

    [​IMG]

    Ebenfalls interessant ist "Bodenständig" (6a), in welcher einem herrlich die Tür aufgehen kann. Ausstieg über die rechte Kante. (EXPO!)

    [​IMG]

    Der Wegemacher (6a+) ist im Mittelteil äußerst trittarm und für kleinere Boulderer schwieriger. Mindestens 2 Matten und 2 Spotter von Nöten. (EXPO!)

    [​IMG]

    "Boulder Highway" (5+/6a), welcher nach oben hin guten Stand und einen mutigen, weiten Zug verlangt (EXPO!). Spannende Route.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2020