Hallo, ich habe viele Tourenberichte mit Interesse gelesen, speziell die Touren, die ich selber schon gelaufen bin. Wo ich nicht durchblicke sind Eure Bewertungskriterien. Wo kann ich beispielsweise die Schwierigkeitsgrade T nachlesen? Wie wird Aussicht gewertet? Ich war schon bei Nebel auf etlichen Gipfeln. Über eine Antwort würde ich mich gelegentlich freuen. Hat ja noch Zeit - die Bergstiefel machen noch Winterschlaf. Euer kem072
Frage: Bewertungskriterien @ kem072: Die T-Bewertungen sind ein Versuch des Schweizer Alpenclubs Wandertouren in ihrem Gesamtkonzept (Anforderungen) darzustellen, wobei "wandern" im hohen T-Bereich doch recht frei ausgelegt werden muss... Da sich diese Richtlinien immer mehr etablieren, haben wir uns entschlossen, sie zusätzlich aufzunehmen - schaden kanns nie. Unter "Rund um die Bergtouren" (Wanderskala des Schweizer Alpenclubs) erfährst du Genaueres. Unsere Aussichtsbewertungen sind eigentlich, na ja, eher eine Spielerei. Sie sollen ganz einfach den Berg und seine Umgebung charakterisieren, und zwar in puncto "Prominenz/Geschichte", Einzigartigkeit, Unberührtheit usw. Gruß, das ft-Team
Schön dass du den Weg in unser Forum gefunden hast kem072 Ich habe eure Beiträge mal in ein Thema verschoben. Der Übersicht halber Der Aussage von Tobias gibt es nicht viel hinzuzufügen, evtl. noch den Link zu den T-Bewertungen. Grüße Johannes
Bewertungskriterien Hallo, vielen Dank für die prompte Beantwortung. Ich denke, dass das Problem der Einschätzung einer beschriebenen oder gelesenen Tour nur dann transparent wird, wenn die Bewertung nicht nur subjektiv ist, sondern sich auf Standards bezieht. Wobei dann die Realität je nach Witterung und Wegverhältnissen ganz verschieden sein kann. Auf alle Fälle vielen Dank, ich weiß jetzt was T 2 ist. Darf ich noch eine andere Frage los werden? (Gehört nicht zu diesem Thema) Wer weiß, wo alte Gipfelbücher aufbewahrt werden? Zum Beweis meiner "alpinen Fähigkeiten" möchte ich meier Schwägerin die Besteigung der Trettachspitze anhand einer Kopie der entsprechenden Gipfelbuchseite dokumentieren. (Gemeinde, AV, Waltenberger Haus, private Sponsoren?) Es wäre toll, wenn ich einen Tipp bekäme. Beste Grüße (vom heute schneeschaufelnden) kem072
Hmmm, das ist unterschiedlich. Im Falle Trettach würd ich dir empfehlen, einfach bei der DAV-Sektion Immenstadt oder direkt beim neuen Hüttenwirt des Waltenberger-Hauses anzufragen - die werden ziemlich sicher weiterhelfen bzw. -leiten können.(Alternativ: Viell. Stadtarchiv oder Tourismusbüro Oberstdorf??) Hüttenwirt: Markus Karlinger Winkel 3c 87527 Sonthofen Tel. 08321/65621 e-mail: markus.karlinger@gmail.com DAV-Sektion Immenstadt Telefon/Fax/Mail: Tel: 08321/26776, Fax: 0 83 21 / 723 856 E-Mail: info@dav-allgaeu-immenstadt.de
Es hat dann doch geklappt: Hüttenwirt, da neu, wusste es nicht; DAV Sektion Immenstadt nicht zuständig. Zuständig und sehr zuvorkommend ist Sektion Oberstdorf. Konnte dort den Eintrag einsehen und kopieren. Auf alle Fälle besten Dank für die Mithilfe. Grüße kem072