Ein Klassiker unter den Gratklettereien im Tannheimer Tal: über den Westgrat auf den Gimpel. Der Aufstieg erfolgt auf den bestens frequentierten Wegen vorbei am Gimpelhaus bis zur Judenscharte (1.970m), der Abstieg über den "Normalweg" vom Gimpel wie von Thom hier beschrieben: Mittelschwere Bergtour: Von Nesselwängle auf den Gimpel (2.173 m) Tour-Bewertung: ca. 6 Stunden für die ganze Tour Kondition ca. 1.200 Hm | Wandhöhe: ~170 Hm | Kletterlänge: ~230 m Schwierigkeit: VI (eine Stelle) oder III+, A0 & III+, A0 (eine Stelle) - sonst einfacher Aussicht Empfehlung: Schöne Gratkletterei an leider völlig abgespecktem Fels Tourengänger: Achim, Johannes Geklettert am: 21.06.2014 Blick vom zweiten Stand hinunter zur Judenscharte. Schöne Kletterei in der dritten (?) Seillänge. Bequemer Standplatz im Gehgelände Blick vom 3. Stand zum Anfang der 4. Seillänge (III-). Blick vom Ende der 4. Seillänge nach unten in die einfache Kletterei. Der letzte Aufschwung vor dem Gipfel, oben am Grat geht's dann im Ier-Gelände rüber zum Gipfelkreuz des Gimpel. Blick rüber zur Roten Flüh, an diesem Samstag in den Pfingstferien sicher von einigen hundert Menschen besucht - unter anderem von @Thom & Begleitung (Rote Flüh (2.108 m) und Friedberger Klettersteig) Am Gipfelkreuz wird das Wetter langsam besser. Tolle Stimmung an den umliegenden Graten - hinten im Bild die Köllenspitze.