1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Empfohlen Wandertour Riedberger Horn, Grauenstein, Dreifahnenkopf, Höllritzereck, Bleicherhorn und Ochsenkopf

Dieses Thema im Forum "Tourenbeschreibungen" wurde erstellt von Manu, 18. Mai 2020.

  1. Manu

    Manu Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    24. Juli 2013
    Beiträge:
    717
    Bilder:
    2.464
    Kurzweilige Wandertour über 6 kleine aber feine Gipfel von Grasgehren aus. Eigent sich besonders als Tour für die frühe oder auch die späte Jahreszeit, da sonst meist total überlaufen.

    Tour-Bewertung:

    [​IMG]
    ca. 5,0 Std.
    [​IMG] Kondition
    [​IMG] ca. 880 Hm / Strecke ca. 15 km
    [​IMG] Schwierigkeit
    [​IMG] Aussicht
    [​IMG] Empfehlung (oft überlaufen)

    [​IMG]Tourengänger: Jessy, Manu

    Zugegeben, ein Geheimtipp ist diese Rundtour sicherlich nicht. Aber zur richtigen Jahreszeit und mit einem zeitigen Aufbruch in der Früh, kann man selbst bei dieser Tour einsame Stunden am Berg genießen. Die Aussicht während der gesamten Tour ist überragend. Leider hatten wir bei unserer Unternehmung etwas Pech mit dem Wetter und mussten uns daher mit einer oftmals diesigen Sicht begnügen. Immer wieder kam auch die Sonne zum Vorschein und daher wollen wir uns mal nicht beklagen.
    Die Überschreitung, oder besser die Überwanderung, vom Riedberger Horn zum Bleicherhorn ist generell ohne Schwierigkeiten und gut zu absolvieren. Natürlich gilt auch hier: Sauberes und sicheres Antreten im bergigen Wandergelände. Den Ochsenkopf "nimmt" man dann quasi beim Rückweg noch mit. Dieser ist aber keinesfalls unlohnend und bietet nochmals tolle Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Und so erhält man in Summe eine wirklich schöne Wandertour im moderaten Anforderungsbereich mit 6 Gipfelchen und einer tollen Aussicht. Leider ist das Gebiet oftmals total überlaufen und daher muss der Zeitraum der Unternehmung gut gewählt sein.

    Wir starten unsere Tour am großen Parkplatz in Grasgehren. Noch sind wir das einzige Auto auf dem fast schon hangarähnlichen Parkplatz. Mit 3 Euro für ein Tagesticket (Stand 05-2020) landet man hier sogar noch ein echtes Schnäppchen.

    Wir folgen dem ausgeschilderten und nicht zu verfehlenden Weg in Richtung Riedberger Horn. Am Sattel angekommen, geht es linkerhand in Richtung Gipfel Riedberger Horn.

    [​IMG]

    Und so erreichen wir bereits nach kurzer Zeit das erste Ziel unserer heutigen Unternehmung: Das Riedberger Horn. Im Anschluss machen wir uns gleich auf den Weiterweg in Richtung Bleicherhorn (Weiterweg rechts des Bildrandes).

    [​IMG]

    Rückblick vom Dreifahnenkopf zum Riedberger Horn. Ein paar Meter haben wir dann doch schon gemacht. Wir folgen stets den Schildern Richtung Bleicherhorn. Der Grauenstein wird dabei einfach mit überwandert. Auch die Sonne versucht sich immer wieder durch die dicken Wolken zu kämpfen.

    [​IMG]

    Land voraus! Das Höllritzeck wartet bereits auf unsere Ankunft.

    [​IMG]


    Und nochmals Höllritzeck. Aber dieses Mal künstlerisch in Szene gesetzt.

    [​IMG]

    Auf dem Höllritzeck. Nicht nur die Laune ist bestens, auch die Sonne setzt sich allmählich durch. Im Hintergrund Steineberg, Stuiben und Co.

    [​IMG]


    Das Bleicherhorn ist dann innerhalb ein paar Minuten ebenfalls erreicht. Hier nochmals der Rückblick unserer Überschreitung/Überwanderung. Das Riedberger Horn liegt nun ein ganzes Stück entfernt. Die kleine Erhebung links im Bild ist der Wannenkopf.

    [​IMG]

    Rechts Tennenmooskopf, Links Siplingerkopf. Im Hintergrund Dr. Nagefluh.
    Unten am Weg angekommen, geht es über breite Fahrwege zurück in Richtung Grasgehren. Man kann hier eigentlich recht wenig falsch machen. Die Wege sind stets top ausgeschildert.

    [​IMG]

    Der Ochsenkopf. Sieht zwar noch weit entfernt aus - so wild ist das Ganze aber nicht. Wir halten uns stets an den Weg unterhalb unserer Überschreitung. Bis zum Wegweiser Ochsenkopf, dann weiter zu einer abgelegenen Alpe. Von dieser aus nach halbrechts über seichte Pfade und angelegte Holztreppchen weiter Richtung Sattel Ochsenkopf.

    [​IMG]

    Vom Sattel aus geht es links weiter Richtung Gipfel empor. Und schließlich ist auch der Ochsenkopf erreicht. Wir machen nochmals eine kurze Rast und genießen die wärmenden Sonnenstrahlen. Leider ist die Sicht nicht besonders und so kehren wir wieder zum Sattel zurück. Vom Sattel am Ochsenkopf geht es schließlich über markierte Wege zum Sattel zwischen Riedberger Horn und Wannenkopf und schließlich zurück nach Grasgehren.

    [​IMG]

    Blick beim Rückweg in Richtung Beslermassiv.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2020
Die Seite wird geladen...