1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Wandertour Vom Vilsalpsee auf die Rote Spitze (2.130 m)

Dieses Thema im Forum "Tourenbeschreibungen" wurde erstellt von Johannes, 26. November 2008.

  1. Johannes

    Johannes Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    2.833
    Bilder:
    683
    Ort:
    Allgäu
    Tour-Bewertung:

    [​IMG] Gehzeit: ca. 5 Std.
    [​IMG] Kondition
    [​IMG] Strecke: 5-10 km /ca. 900 Hm
    [​IMG] kurzer steiler erdiger Steig vor dem Gipfel
    [​IMG] Aussicht
    [​IMG] Empfehlung

    [​IMG] Tourengänger: Johannes, Florian, Judith, Surg, Maxl


    >>Galerie Rote Spitze<<

    Eine Tourenbeschreibung von Tobias auf die Rote Spitze mit der Lachenspitze gibt es hier:
    Tourenbeschreibung Lachenspitze (2.126 m) und Rote Spitze (2.130 m)

    Für die Tour auf die Rote Spitze haben kann man am Vilsalpsee oder in Schmieden parken (>>Aktuelle Bestimmungen ab 2021: Zufahrt & Parken am Vilsalpsee). Der Weg auf die Rote Spitze ist hauptsächlich nicht sonderlich schwer - lediglich im letzten Teil zum Gipfel als steiler, erdiger Steig über einen begrünten Grat zu beschreiben. Bei Nässe sicherlich nicht ungefährlich.
    Für den Weg vom Parkplatz in Schmieden bis zum Gipfel der Roten Spitze haben wir mit kleineren Pausen ca. 3 Stunden benötigt. Nach 5 Stunden (inklusive Badepause) waren wir wieder am Auto.

    [​IMG]

    Blick von Tannheim ins Vilsalptal.

    [​IMG]

    Nach ~4 km Fußmarsch erreicht man den Vilsalpsee (1165m).

    [​IMG]

    Ein Bild wie aus dem Kalender!

    [​IMG]

    Über sehr ausgetretene und breite Wege geht es nach oben.

    [​IMG]

    Fast den ganzen Weg lang hat man einen schönen Blick auf den Vilsalpsee.

    [​IMG]

    Die erste Stufe - dahinter liegt die Obere Traualpe am Traualpsee (1645m).

    [​IMG]

    Nochmal der Blick zurück auf den Vilsalpsee.

    [​IMG]

    Direkt dahinter liegt der Traualpsee.

    [​IMG]

    Der Traualpsee (1645m).

    [​IMG]

    Die Obere Traualpe ist nach ca. 1:30h erreicht.

    [​IMG]

    Eine kleinere Hütte direkt am Traualpsee.

    [​IMG]

    Die nächste Felstufe - der Weg verläuft rechts vom Wasserfall nach oben.

    [​IMG]

    Blick zurück auf den Traualpsee mit der oberen Traualpe.

    [​IMG]

    Nach der Stufe sieht man die "Lache" :scratch:

    [​IMG]

    Ein Teil der Lachenspitze (2126m).
    Tourenbeschreibung Lachenspitze (2.126 m) und Rote Spitze (2.130 m)

    [​IMG]

    Blick zurück auf die Landsberger Hütte, die Lache und rechts die Ausläufer der Lachenspitze.

    [​IMG]

    Die Wegverzweigung - links zur Lachenspitze - rechts zur Roten Spitze.

    [​IMG]

    Von überall schön - der Hochvogel.
    Kleine Galerie

    [​IMG]

    Die Lachenspitze im Vordergrund.
    Tourenbeschreibung Lachenspitze (2.126 m) und Rote Spitze (2.130 m)

    [​IMG]

    Die Steinkarspitze (2067m) von der Roten Spitze aus gesehen.

    [​IMG]

    Schöne Fernsicht vom Gipfel der Roten Spitze.

    [​IMG]

    Der Blick nach unten über den steil abfallenden Rücken der Roten Spitze :cyclo:

    [​IMG]

    Kleine Tümpel .. schaut irgendwie gut aus :smile: Mondlandschaft :scratch:

    [​IMG]

    Links das Rauhorn, rechts das Gaishorn.
    Tourenbeschreibung Rauhorn (2.240 m) und Schrecksee von Hinterstein
    Tourenbeschreibung Von Tannheim aufs Gaishorn (2.247 m)

    [​IMG]

    Leicht links der Einstein, leicht rechts davon der Aggenstein.
    Tourenbeschreibung Der Einstein (1.866 m) von Tannheim aus

    [​IMG]

    Viel Betrieb auf der Landsberger Hütte.

    [​IMG]

    Zum Abschluss der Tour sind wir noch in den extrem kalten Vilsalpsee gesprungen.
    :thumbsup:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Februar 2022
Die Seite wird geladen...