festivaltour.de
Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!
-
Eferagrat (2.260m) Südwestkante
Bilderbuchkante aus allerbestem Rätkalk in herrlicher Kulisse mit Raum zum Variieren. Mittlerweile saniert. Am letzten Schulferienwochenende im September 1999 hatte es tags zuvor geschneit; die kalte Nacht sorgte gut für das sonst durchaus beliebte Weiß, und so blieb mir vom damaligen Kletterausflug zum Eferagrat besonders der Zustieg in leichten Turnschuhen über die Grashalden in Erinnerung... Schule, Schnee, Haare etc. liegen nun weit in der Vergangenheit und ein großartiger Junitag 2017 soll uns die klassische Südwestkante näher bringen - möglichst direkt. Berichten aus dem... -
Tälispitze (2.000m), Kuhspitze (1.964m), Hüttenkopf (1.976m) und Hochgerach (1.985m)
Spannende und teilweise ausgesetzte Gratüberschreitung von 4 Gipfeln des Walserkammes. Schwindelfreiheit und gute Trittsicherheit (gerade bei nassen Verhältnissen) zwingend erforderlich. Tolle Ausblicke in Richtung Rätikon und Rheintal - bei guten Wetterverhältnissen. Der Walserkamm ist eine etwa 15 km lange Bergkette und befindet sich im Bregenzerwald. Sie erhebt sich über dem Walgau und dem unteren Großwalsertal. Die höchste Erhebung dieses Kammes ist mit exakt 2.000m die Tälispitze -... -
Klettersteig Köllenspitze (2.238m) Südwand
Rassig-schöner Klettersteig, welcher sich in fast perfekter Linie durch die Südwand der Kellenspitze schlängelt. Athletische Züge, Exposition und Ausblicke lassen nur wenig Wünsche offen. Einst lief eine äußerst lohnende 6er-Kletterei durch die Südwand der Kellenspitze mit ihrem unvergleichlichen "Schweizer-Käse-Fels", welcher so in dieser Form kein zweites Mal in unseren Heimatbergen zu finden ist. Heutzutage verläuft ein dickes, nicht minder attraktives Stahlkabel durch selbige. Über Sinn uns Zweck... -
Kleine Grubenspitze, 2.607m, Große Grubenspitze, 2.659m, (Überschreitung), Wasenspitze(n), 2.665m
Schöne, aussichtsreiche und wenig begangene Kombi ab Zürs. Ideal bei trittigem Firn; überraschend nette Klettereien an der Grubenspitze. Gründe, die Gruben- und die Wasenspitzen zu besteigen gibt es einige; die phantastischen Ausblicke, besonders ins Verwall, sind zum Beispiel einer. Die solitäre Lage dieser Felsinseln - im Falle der Grubenspitze in Gestalt eines maroden Backenzahns - machen es möglich. Ins Klostertal brechen die Grubenspitze mit einer eindrucksvollen 500 Meter hohen Steilwand ab, die bereits früh die Aufmerksamkeit der Kletterer auf sich zog. Heute wird die... -
Von Lech-Zug über den Ostgrat auf die Plattnitzer Jochspitze (2.318m)
Kurzweiliger und lohnender Ausflug an eine schöne Räthkalk-Kante mit herrlichen Ausblicken auf die traumhafte Umgebung. Kletterei ausreichend gesichert. Halbtages-Bergtriathlon bestehend aus ein wenig Fahrrad fahren, etwas wandern und schönem Kletternfinale. Herrliche Landschaften gepaart mit grandiosen Aussichten, ruhigen Stunden und echt guter Felsqualität machen diese Unternehmung zu einem absolut spannenden und lohnenden Ausflug. Start ist der Parkplatz unterhalb von Zug am Skilift. Von dort geht es... -
Von Bezau auf Klausberg (961m), Vordere- (1.646m) und Hintere Niedere (1.711m)
Nette Wanderung im Bregenzer Wald. Von Bezau auf den kleinen Klausberg, von dort auf die Niedere Höhe, bestehend aus Vordere- und Hintere Niedere und per Talbahnfahrt zurück. Tolle Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft bis hin zum Bodensee. Startpunkt der heutigen Unternehmung ist der kostenlose Parkplatz der Seilbahn Bezau. Nicht ganz kostenlos hingegen ist eine Berg- und/oder Talfahrt. Hier wird man mit 12,60 € pro Einzelfahrt (Berg- und Talfahrt 18,00 € - Stand 06-2017) zur Kasse gebeten. Ich habe die heutige... -
Von Gunzesried auf Bärenkopf (1.480m), Steineberg (1.683) und Stuiben (1.749m)
Leichte und dennoch spannende Wanderung über drei Gipfel der östlichen Nagelfluhkette, etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dennoch notwendig. Gerade zur Frühjahrszeit stellt die Nagelfluhkette dank ihrer geringen Höhe und den zahlreichen südlich ausgerichteten Routen ein ideales Ziel für eine angenehme Eingehtour dar. Landschaftlich reizvoll gestaltet sich die hier vorgestellte Runde im östlichen Teil der Nagelfluhkette - unter der Woche genießt man hier zum Teil sogar noch ein... -
Von Hirschau auf den Gopfberg (1.316m)
Der kleine aber feine im Bregenzer Wald gelegene Gopfberg bietet eine schöne Wandertour die auch schon recht früh im Jahr begangen werden kann. Neben der fantastischen Aussicht auf die beeindruckenden Wände der Kanisfluh und die umliegende Berglandschaft kann diese Tour zusätzlich mit vielen verschiedenen Möglichkeiten einer Begehung punkten. Der Gopfberg ist ein bewaldeter eher unscheinbarer und "nur" 1.316 m hoher Gipfel direkt bei Mellau. Trotz seiner leichten Erreichbarkeit bietet sich dieser Gipfel als herrliche Aussichtskanzel an. Allein mit Kanisfluh, Diedamskopf,... -
Überschreitung der Adelegg - von Bolsternang nach Rohrdorf
Kleine Heimatabenteuertour über die Adelegg von Bolsternang nach Rohrdorf. Angenehme Wandertour rund um Isny mit tollen Ausblicken auf die umliegende Berglandschaft. Gerade zur kälteren Jahreszeit sehr zu empfehlen! Die Region Adelegg, auch das dunkle Herz des Allgäus genannt, liegt sowohl in Bayern als auch in Baden-Württemberg und im Städtedreieck von Kempten, Leutkirch und Isny. Die... -
Durchs Schwarzwassertal auf Steinmannl und Ochsenhofer Köpfe
Schöne Kombination zweier Gipfel im Bereich der Schwarzwasserhütte - lohnende Abfahrten, klasse Ausblicke und unter der Woche zudem recht einsam. Die Schwarzwasserhütte gilt als einer der wichtigsten Skitourenstützpunkte in den Allgäuer Alpen, hat sie doch in ihrer unmittelbaren Nähe bis zu 10 Gipfelziele von ganz leicht (Hehlekopf) bis anspruchsvoll (Hoher Ifen) dem interessierten Tourengeher anzubieten. Konditionsstarke und erfahrene Geher können all diese Gipfel auch hintereinander in eine eindrucksvolle Rundtour packen -... -
Von Au auf die Brendler Lug (1.767m)
Kleine aber feine Rundtour im Bregenzer Wald. Wird wohl häufiger als reine Skitour begangen, ist aber auch als Winterwandertour bestens geeignet. Die Brendler Lug, unscheinbar steht Sie im Schatten der Kanisfluh und dürfte wohl wenig bekannt sein. Dennoch bietet dieser Gipfel eine wunderbare Winterwandertour an (diese auch als Skitour bestens geeignet ist). Die Sicht auf die umliegende Berglandschaft kann sich ebenfalls sehen lassen. Mit Kanisfluh, Mittagsfluh, Diedamskopf, Hochkünzelspitze, Zitterklapfen und Damülser Mittagspitze ist man von Felsriesen praktisch... -
Von Prenten auf die Höllenspitze (2.362m)
Genialer Skitourenberg mit steilem Gipfelhang und exquisiter Traumabfahrt hinab zum Älpele. Ausreichend Schnee und sichere Verhältnisse von Nöten - bei Vereisung definitiv heikel. Die hier vorgestellte Skitour verlangt einen sicheren und umsichtigen Tourengeher und Abfahrer. Zudem braucht es ausreichend (Neu-)Schnee sowie sichere Verhältnisse. Bei eisigen Bedingungen kann die Unternehmung schnell heikel und unangenehm gefährlich werden. Sind diese Grundvoraussetzungen erfüllt, so steht einem unvergesslichen Tourentag mit genialer und... -
Rundtour über den Korbschrofen (1.828m)
Angenehme Spritztour auf einen kaum beachteten, aussichtsreichen und ruhigen Gipfel des Bregenzer Waldes. Der Hauptgipfel der Kanisfluh lässt sich prima in die Runde einbinden. Adventszeit, kein Schnee und Traumwetter - zudem ne saftige Erkältung. Also musste was kleines aber feines bei der Tourenauswahl her. So sind wir auf den kleinen und unbedeutenden Gipfel des Korbschrofens gestoßen, welcher sich in eine wirklich nette Runde einbinden lässt. Die Kombination mit der Holenke - dem Hauptgipfel des breiten Kanisfluhmassivs - drängt sich hier gerade zu... -
Abendspitze, Galtjoch, Steinkarspitzen, Knittelkarspitze, Wetterkreuz, Kelmerspitze
Äußerst lohnende Rundtour über 7 Gipfel der schön gelegenen Liegfeistgruppe, welche sich sehr abwechslungs- und aussichtsreich gestaltet - großartig. Hoch über Namlos thront sie, die Königin der Liegfeistgruppe. Und von diesem kleinen Bergdorf aus lässt sich die 2.376 Meter hohe Knittelkarspitze auch am einfachsten und schnellsten erreichen. Allerdings können ihre östlichen Trabanten geradezu perfekt in eine genüssliche und sehr abwechslungsreiche Rundtour eingebunden werden. Die Kletterschwierigkeiten liegen... -
Tegelberg-Klettersteig über Gelbe-Wand-Steig
Feierabendrunde über einen feinen und äußerst beliebten Klettersteig in herrlicher Lage. Runde kann durch den etwas pfitzigeren "Fingersteig (D)" erweitert werden. Der allerletzte sommerliche Bergtag für 2016 und die Möglichkeit den Nachmittag frei zu machen - klar dass es dann nur noch eines gibt - Sachen packen und ab in die herrlichen Heimatberge. Diesmal aber keine klassische Feierabendtour auf einen noch fehlenden Allgäuer Gipfel, sondern weitaus spannender und...
Seite 11 von 14