festivaltour.de
  • Startseite

    Startseite

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Letzte Aktivitäten
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Foren

    Foren

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Bilder

    Bilder

    Direktauswahl
    • Bilder suchen
    • Neue Bilder
  • Gipfelliste

    Gipfelliste

    Direktauswahl
    • Gipfel 2023 (8)
    • Gipfel 2022 (16)
    • Gipfel 2021 (9)
    • Gipfel 2020 (42)
    • Gipfel 2019 (28)
    • Gipfel 2018 (33)
    • Gipfel 2017 (43)
    • Gipfel 2016 (68)
    • Gipfel 2015 (50)
    • Gipfel 2014 (69)
    • Gipfel 2013 (80)
    • Gipfel 2012 (105)
    • Gipfel 2011 (132)
    • Gipfel 2010 (63)
    • Gipfel 2009 (31)
    • Gipfel 2008 (27)
    • Gipfel 2007-2003 (20)
  • Gebiete

    Gebiete

    Direktauswahl
    • Allgäuer Alpen (389 Gipfel)
    • Ammergauer Alpen (100 Gipfel)
    • Bregenzerwald Gebirge (81 Gipfel)
    • Dolomiten (11 Gipfel)
    • Lechquellengebirge (79 Gipfel)
    • Lechtaler Alpen (122 Gipfel)
    • Wetterstein & Mieminger Kette (2 Gipfel)
    • Schweizer Voralpen (8 Gipfel)
    • Rätikon (6 Gipfel)
    • Bayrische Voralpen (4)
  • Karte
  • Links
  • Suche
  • Mitglieder

    Mitglieder

    Direktauswahl
    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten
  • Menü
Suche

Trenne Benutzernamen durch Kommata.

Nützliche Suchen

  • Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
festivaltour.de
Startseite >
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

festivaltour.de

Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!

  • Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Wilde und äußerst einsame Gratüberschreitung vom Mahdlochjoch zum Omeshorn mit einer wirklich schönen, aber selbst zu versichernden...
  • Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Absolut schöner und sehr lohnender Alternativanstieg auf die Öfnerspitze. Speziell das Lösen des Tickets für den Ostgrat erfordert...
  • Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Gemütliche Halbtagestour im Herzen der Chiemgauer Alpen. Bei der Besteigung der Wasserwand, des Kitzsteins und der Kindlwand ist etwas...
  • Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Außerhalb der Saison immer noch sehr lohnende Spritztour auf eine der schönsten Aussichtskanzeln der gesamten Allgäuer Alpen. Der...
  • III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    Überaus lohnende, leichte Kletterroute in aberwitzig festem und griffigem Fels - absolut genial! Unter der Woche genießt man hier...
  • Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Einmalig schöne aber auch wilde Gratüberschreitung hoch über Imst. Die Kletterei an teilweise bombenfestem Hauptdolomit sucht seines...
  • Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Sehr aussichtsreiche, ureinsame Runde durch herrlichste Vegetation. Auf den unlohnenden Hörnlegrat zwischen Toblermann und Hörnlekopf...
  • Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Sehr kleine aber dennoch feine Feierabendtour auf eine hübsche Aussichtskanzel über Füssen. Besonders zum Sonneruntergang einsam und...
  • Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer...
  • Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im...
  • Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch...
  • Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen...
  • Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere...
  • Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist...
  • Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch...
  • Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und...
  • Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges Steilgras - teilweise herrlich...
  • Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur...
  1. Thom
    Von Elbigenalp auf die Faulenwandspitzen (2.473m & 2.480m)

    Von Elbigenalp auf die Faulenwandspitzen (2.473m & 2.480m)

    Bildgewaltiger Anmarsch auf zwei nur sehr selten bestiegene, aber recht lohnende Allgäuer Gipfel.
    Vor einem guten Jahrzehnt waren diese zwei Gipfelchen zwischen Marchspitze und Hornbachspitze für die meisten Bergsteiger noch ein waschechtes Mysterium. Die spärlichen Informationen im AVF oder Netz waren nicht aussagekräftig oder teils verwirrend, weshalb so mancher Aspirant sein Vorhaben, die Faulewandspitze zu besteigen, auf die lange Bank schob. Bis schließlich Boris Stephan auf seiner Homepage den wohl ersten vernünftigen Bericht bzgl....
    Thom 22. Juli 2015 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 5.411
  2. Johannes
    Überschreitung der Ehrwalder Sonnenspitze (2.417m) mit Aufstieg über den Seebener Klettersteig

    Überschreitung der Ehrwalder Sonnenspitze (2.417m) mit Aufstieg über den Seebener Klettersteig

    Aussichtsreiche Überschreitung der Ehrwalder Sonnenspitze mit langer Kletterei im moderaten II. Schwierigkeitsgrat. Aufstieg zum Seebensee über den Seebener Klettersteig (D/E) und vorbei an der Coburger Hütte über den Südsteig zum Gipfel, im Abstieg nordseitig zum See und über den Hohen Gang Steig zur Talstation der Ehrwalder Almbahn. Die Tour auf das "Ehrwalder Matterhorn" beginnt am kostenlosen Parkplatz der Ehrwalder Almbahn. Der übliche Anstieg zum Sebensee erfolgt am einfachsten über die Ehrwalder Alm & die...
    Johannes 3. Juli 2015 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 7.165
  3. Johannes
    Überschreitung Plattigspitzen (2.548m & 2.558m), Kogelseespitze (2.647m) und Parzinnspitze (2.613m)

    Überschreitung Plattigspitzen (2.548m & 2.558m), Kogelseespitze (2.647m) und Parzinnspitze (2.613m)

    Spannende & absolut empfehlenswerte Überschreitung der Plattigspitzen mit Aufstieg über den Ostgrat (III) und Abstieg über den Westgrat (III) direkt zur Kogelseescharte. Danach weiter über den nordseitigen Steig (I-II) zur Überschreitung der Kogelseespitze bis zum Güfelseejöchl und als Abschluss auf die Parzinnspitze (II) mit Direktabstieg von der Parzinnscharte zurück zur Hanauer Hütte...
    Johannes 2. Juli 2015 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 7.761
  4. Thom
    Von Elbigenalp auf die Ramstallspitze (2.533m) und Überschreitung des Ochsenkopfes (2.405m)

    Von Elbigenalp auf die Ramstallspitze (2.533m) und Überschreitung des Ochsenkopfes (2.405m)

    Einsame Bergtour mittlerer Schwierigkeit in urwüchsiger Landschaft mit einem spannenden und anspruchsvollen Finale am Ochsenkopf. Schon 2012 wollten wir dem gewaltigen Schutthaufen südlich des Großen Krottenkopfes einen Besuch abstatten - damals über den in der Krottenkopfscharte ansetzenden Nordgrat. Dank unübersichtlichem Gelände und unsäglichem Bruch waren wir damals jedoch zur Umkehr gezwungen. Aber die Ramstallspitze hat ja auch noch eine weitaus freundlichere Seite, über die sie...
    Thom 30. Juni 2015 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 5.898
  5. Thom
    Himmelhorn (2.111m) und Übergang zum Schneck (2.269m)

    Himmelhorn (2.111m) und Übergang zum Schneck (2.269m)

    Einmalig schöne und rassige Steilgrastour im grünen Herzen des Allgäus - perfekt!
    Wohl jedem aufmerksamen Bergsteiger, der sich für unsere wunderschönen Allgäuer Alpen interessiert, ist er ein Begriff - der berühmt berüchtigte Rädlergrat. Und sicher verbinden die meisten damit auch das nur selten bestiegene Himmelhorn, eigentlich nur die Südwestschulter des eigenwilligen Schneck-Massivs. Schon aus dem vorderen Oytal aus ist der aberwitzige, teils messerscharfe - aus Aptychenkalken und Steilrasen bestehende - Grat mit der...
    Thom 27. Juni 2015 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 17.555
  6. Tobias
    Jochspitze (2.232m), Muttekopf (2.284m), Südliches Höllhorn (2.145m)

    Jochspitze (2.232m), Muttekopf (2.284m), Südliches Höllhorn (2.145m)

    Stille, besonders am Höllhorn bereits anspruchsvollere Unternehmung. Immer wieder großes Panorama.
    Anmerkung: Angestiegen sind wir zum Südlichen Höllhorn über den Südgrat. Diesen findet ihr separat - also als mögliche Einzelunternehmung - unter der Rubrik "Klettern" Südliches Höllhorn Südgrat. Der landschaftlich besonders eindrucksvolle Anstieg zum Hornbachjoch...
    Tobias 26. Juni 2015 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.749
  7. Tobias
    Ilfenspitzen (2.552m/2.545m) Südgrat

    Ilfenspitzen (2.552m/2.545m) Südgrat

    Vergessene Route auf zwei einsame, entlegene Gipfel. Wenns nächtens harte Schläge tut, dann müssen das nicht zwangsläufig Menschen mit einer Vorliebe für Hülsenfrüchte sein. Den Ilfenspitzen zum Beispiel brachten ihre mürben Flanken und dass Hinabdonnern losen Gesteins in die weiten, abgelegenen Kare vermutlich ihren Namen ein: der mittelhochdeutsche "ulf", ein Alp-/Geisterwesen, war dann wohl zu Werke. (Vgl. hierzu: Thaddäus Steiner, Allgäuer Bergnamen, Lindenberg 2008².) Praktisch als Pendant zur Wolfebnerspitze schiebt sich der...
    Tobias 19. Oktober 2014 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 6.271
  8. Tobias
    Gehrenspitze Alte Südwand

    Gehrenspitze Alte Südwand

    Alpin angehauchtes Genussklettern an oft schönem, rauhem Fels. Recht wenig begangen - noch fast taufrischer Fels. Wenn der Herbst einen Sommertag spendiert, so muss der genutzt werden - auch, wenn das Zeitfenster heute etwas begrenzt war. So gings nach Lechaschau/Wängle und über die Gehrenalpe hinauf zur Gehrenspitze, wo ein paar kleinere, aber lohnende Routen locken: heute die Alte Südwand. Vom Normalweg - Beginn Schlucht - wenige Meter rechts auf Pfadspuren zum Klebehaken an einer deutlichen, stufig-grasigen Rinne (Stelle III Mittelteil, ein Bohrhaken)....
    Tobias 9. Oktober 2014 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 6.031
  9. Thom
    Von Holzgau auf Muttlerkopf (2.356), Öfnerspitze (2.576m) und Krottenspitze (2.553m)

    Von Holzgau auf Muttlerkopf (2.356), Öfnerspitze (2.576m) und Krottenspitze (2.553m)

    Eindrucksvolle und bildgewaltige Bergtour mittlerer Schwierigkeit mit raschem Zustieg vom Lechtal aus, absolut lohnend und genussreich. Diese drei Gipfel im Herzen der Allgäuer Alpen lassen sich dank Tourenbeschreibungen wie von Günther Laudahn zu einer herrlichen etwas anspruchsvolleren Bergtour kombinieren. Neben der nötigen Kondition sollte auch gute Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit vorhanden sein, zwar bewegen sich die Kletterschwierigkeiten zumeist im I. Grad, dennoch sind die teils...
    Thom 17. September 2014 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 12.045
  10. Tobias
    Auf den Klupperkarturm (2.210m)

    Auf den Klupperkarturm (2.210m)

    Mühsames, einsamstes Urbergsteigen mit schöner Klettereinlage auf den nach UIAA-Maßstäben schwierigsten Allgäuer. Die Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen gestaltet sich mitunter mühsam und umständlich. Mit dem Turm im Schutthaufen verhält es sich nicht anders. Warum dann die Begeisterung? Kletternde Bergsteiger oder bergsteigende Kletterer mit Sinn für das Außergewöhnliche werden es verstehen. Zwar bereits 1935...
    Tobias 20. Juli 2014 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 6.227
  11. Thom
    Über Krummenstein (1.890m) auf Fürschießer (2.271m), Kreuzeck (2.376m) und Rauheck (2.384m)

    Über Krummenstein (1.890m) auf Fürschießer (2.271m), Kreuzeck (2.376m) und Rauheck (2.384m)

    Große Runde im Herzen der Allgäuer Alpen - teilweise urig und einsam. Meist imposante Nah- und Fernblicke auf die umliegende Bergwelt. Schon bei der Anfahrt von Sonthofen Richtung Oberstdorf sticht dieses zwar wenig erhabene aber durchaus markante Bergmassiv dem Gebietskenner ins Auge, zumal der Fürschießer sich von seiner Beschaffenheit und Geologie grundsätzlich von den dahinter liegenden, mächtigeren Felsgipfeln unterscheidet. Trotz seiner Nähe zum Hüttenübergang "Kemptner Hütte -...
    Thom 16. Juli 2014 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 9.647
  12. Tobias
    Bschießer Südkante (VI-)

    Bschießer Südkante (VI-)

    Kleine, lohnende Kletterei mit drei deutlichen (kurzen) Schlüsselstellen. Rest ziemlich einfach. Nachdem am Samstag auch Nichtfußballer diverse WM-Wehwehchen kurieren mussten, gings am Sonntag umso motivierter an einen feinen Allgäuklassiker, der auch gern in Kombi mit einer April- oder Maiskitour angegangen wird - das entschädigt dann wohl für die kurzen Klettermeter. Uns hats super gefallen, zumal Wetter, Aussicht und erfreulich wenig abgespeckter Stein zu überzeugen wussten ... Am Sattel zwischen Ponten und Bschießer folgt man den deutlichen...
    Tobias 6. Juli 2014 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 7.333
  13. Thom
    Von Oberstdorf über Rauhenhalstobel auf die Höfatsnadel (1.761m)

    Von Oberstdorf über Rauhenhalstobel auf die Höfatsnadel (1.761m)

    Anspruchsvoller Zustieg durch urigstes Steilgelände, welches kaum Stufungen aufweist. Die Kletterei an der Nadel ist hingegen recht kurz und nur mäßig schwierig.
    Bei der Besteigung der Höfatsnadel geht es primär sicher nicht um den reinen Kletterspaß - die knapp 25 Meter gemäßigte Kletterei stehen in keinem Verhältnis zum langen Zustieg - es geht hierbei vielmehr um die Kombination von anspruchsvollem Bergsteigen durch Urgelände und selbstzuversichernder Felskletterei an einem exklusiven Felstürmchen. Das ganze wird noch durch die garantierte...
    Thom 29. Juni 2014 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 6.809
  14. Tobias
    Sattelköpfle, Sattelkopf, Lärchwand, Glasfelderkopf, Kesselspitze, Fuchskarspitze (N)

    Sattelköpfle, Sattelkopf, Lärchwand, Glasfelderkopf, Kesselspitze, Fuchskarspitze (N)

    Immer noch ganz einsame, superschöne Runde ums Luitpoldhaus. Mitunter richtig anspruchsvolles Gehgelände und überraschend satte Stelle von der Kessel- zur Nördlichen Fuchskarspitze!
    Und wieder: Ähnlich Gungern/Klippern oder Schellschlicht/Friederspitz stellt sich auch bei dieser Tour die Frage, ob sie in umgekehrter Richtung nicht "sinnvoller" wäre, müssen doch ausnahmslos alle Schlüsselpassagen im Abstieg genommen werden ...
    Tobias 8. Juni 2014 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 8.130
  15. Thom
    Lachenspitze Nordwand sowie auf Steinkarspitze, Rote Spitze und Geierköpfle

    Lachenspitze Nordwand sowie auf Steinkarspitze, Rote Spitze und Geierköpfle

    Beliebter Eisenweg in unmittelbarer Hüttennähe, welcher das ein oder andere mal etwas kräftigeres Zupacken verlangt. Für Einsteiger wohl eher ungeeignet.
    Das Thema Klettersteige ist vermutlich eines der wohl am heftigsten diskutierten Kontroversen im Alpinsport. Oft lässt sich auch über Sinn und Unsinn solcher Steiganlagen streiten, dennoch haben auch diese ihren Fanclub und – treten sie in gemäßigten Zahlen auf – sicher auch ihre Berechtigung in der Bergwelt. Zudem sollten Klettersteige mittlerweile als ein separater Zweig des...
    Thom 26. Mai 2014 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 6.639
Seite 11 von 12
< Zurück 1 ← 7 8 9 10 11 → 12 Weiter >
  • Hast du dein Passwort vergessen?

Kategorien

Wandertouren Leichte Bergtouren Mittelschwere Bergtouren Schwere Bergtouren Skitouren / Snowboardtouren Wintertouren Leichte Klettersteige Mittelschwere Klettersteige Schwere Klettersteige Klettern Bouldern Klettergärten

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 95 (Mitglieder: 0, Gäste: 84, Robots: 11)

Neue Beiträge

  • Thom
    Schwere Bergtour Über die Kaminlochköpfe (2.334m & 2.344) auf das Östliche Kreuzjoch (2.231m)
    Zuletzt: Thom, 20. September 2023 um 17:23 Uhr
    Tourenbeschreibungen
  • Tobias
    Klettern Angererkopf (2.263m) "Poltergeist"
    Zuletzt: Tobias, 18. September 2023 um 18:26 Uhr
    Klettern & Bouldern
  • Grimpeur
    Mittelschwere Bergtour Von Forchach auf die Roßkarspitzen (2.292m & 2.291m)
    Zuletzt: Grimpeur, 11. September 2023
    Tourenbeschreibungen
  • Thom
    Klettern Biberkopf Panoramix (VI)
    Zuletzt: Thom, 3. September 2023
    Klettern & Bouldern

Statistik des Forums

Themen:
1.298
Beiträge:
22.692
Mitglieder:
386
Neuestes Mitglied:
FloBo
festivaltour.de
Startseite >
Style
Design: Grün 2016
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Seitenanfang
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Style by Arty
Forum software by XenForo™ ©2010-2015 XenForo Ltd. - Deutsch von xenDach ©2010-2015