festivaltour.de
  • Startseite

    Startseite

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Letzte Aktivitäten
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Foren

    Foren

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Bilder

    Bilder

    Direktauswahl
    • Bilder suchen
    • Neue Bilder
  • Gipfelliste

    Gipfelliste

    Direktauswahl
    • Gipfel 2022 (2)
    • Gipfel 2021 (5)
    • Gipfel 2020 (42)
    • Gipfel 2019 (28)
    • Gipfel 2018 (33)
    • Gipfel 2017 (43)
    • Gipfel 2016 (68)
    • Gipfel 2015 (50)
    • Gipfel 2014 (69)
    • Gipfel 2013 (80)
    • Gipfel 2012 (105)
    • Gipfel 2011 (132)
    • Gipfel 2010 (63)
    • Gipfel 2009 (31)
    • Gipfel 2008 (27)
    • Gipfel 2007-2003 (20)
  • Gebiete

    Gebiete

    Direktauswahl
    • Allgäuer Alpen (388 Gipfel)
    • Ammergauer Alpen (87 Gipfel)
    • Bregenzerwald Gebirge (81 Gipfel)
    • Dolomiten (11 Gipfel)
    • Lechquellengebirge (70 Gipfel)
    • Lechtaler Alpen (121 Gipfel)
    • Wetterstein & Mieminger Kette (2 Gipfel)
    • Schweizer Voralpen (8 Gipfel)
    • Rätikon (3 Gipfel)
    • Bayrische Voralpen (4)
  • Karte
  • Links
  • Suche
  • Mitglieder

    Mitglieder

    Direktauswahl
    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten
  • Menü
Suche

Trenne Benutzernamen durch Kommata.

Nützliche Suchen

  • Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
festivaltour.de
Startseite >
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

festivaltour.de

Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!

  • Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Absolut schöner und sehr lohnender Alternativanstieg auf die Öfnerspitze. Speziell das Lösen des Tickets für den Ostgrat erfordert...
  • Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Gemütliche Halbtagestour im Herzen der Chiemgauer Alpen. Bei der Besteigung der Wasserwand, des Kitzsteins und der Kindlwand ist etwas...
  • Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Außerhalb der Saison immer noch sehr lohnende Spritztour auf eine der schönsten Aussichtskanzeln der gesamten Allgäuer Alpen. Der...
  • III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    Überaus lohnende, leichte Kletterroute in aberwitzig festem und griffigem Fels - absolut genial! Unter der Woche genießt man hier...
  • Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Einmalig schöne aber auch wilde Gratüberschreitung hoch über Imst. Die Kletterei an teilweise bombenfestem Hauptdolomit sucht seines...
  • Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Sehr aussichtsreiche, ureinsame Runde durch herrlichste Vegetation. Auf den unlohnenden Hörnlegrat zwischen Toblermann und Hörnlekopf...
  • Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Sehr kleine aber dennoch feine Feierabendtour auf eine hübsche Aussichtskanzel über Füssen. Besonders zum Sonneruntergang einsam und...
  • Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer...
  • Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im...
  • Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch...
  • Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen...
  • Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere...
  • Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist...
  • Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch...
  • Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und...
  • Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges Steilgras - teilweise herrlich...
  • Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur...
  • Klettersteig Köllenspitze (2.238m) Südwand
    Klettersteig Köllenspitze (2.238m) Südwand
    Rassig-schöner Klettersteig, welcher sich in fast perfekter Linie durch die Südwand der Kellenspitze schlängelt. Athletische Züge,...
  • Von Lech-Zug über den Ostgrat auf die Plattnitzer Jochspitze (2.318m)
    Von Lech-Zug über den Ostgrat auf die Plattnitzer Jochspitze (2.318m)
    Kurzweiliger und lohnender Ausflug an eine schöne Räthkalk-Kante mit herrlichen Ausblicken auf die traumhafte Umgebung. Kletterei...
  1. Thom
    Vom Pragser Wildsee über das Nabige Loch auf Großer Rossberg (2.559m) und Herrstein (2.447m)

    Vom Pragser Wildsee über das Nabige Loch auf Großer Rossberg (2.559m) und Herrstein (2.447m)

    Weitläufige aber einfache Wanderung, die einiges an Kondition fordert. Der Abstieg von der Gamsscharten zur Weißlahnscharte und die Besteigung des Herrstein erfordern Trittsicherheit. Der Pragser Wildsee bietet für zahlreichen schöne Wanderungen und Bergtouren einen idealen und schönen Ausgangspunkt, zumindest wenn die bergsteigerischen Vorhaben zeitlich in die Nebensaison legt. Während der Hauptsaison sollte man das Gebiet eher meiden, es sei denn man ist eingefleischter Terence Hill Fan. Im Spätherbst legt sich aber der größte...
    Thom 3. Oktober 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 1.956
  2. Thom
    Über die Via Ferrata Cesare Piazetta auf den Piz Boé (3.152m)

    Über die Via Ferrata Cesare Piazetta auf den Piz Boé (3.152m)

    Herrlicher aber auch anspruchsvoller Klettersteig durch die Südwand des Piz Boé, welcher keine Wünsche offen lässt. Die Aussicht ist stets überragend, im Herbst ist es zudem schön ruhig im KS. Der Piz Boé ist nicht nur der höchste Gipfel in der Sella Gruppe, er dürfte wohl auch der mit Abstand beliebteste sein. Dies ist hauptsächlich auf die Bergbahn vom Passo Pordio auf den Sasso Pordoi zurück zu führen, welche es auch etwas konditionsschwächeren Gehern ermöglicht, recht komfortabel und ohne größere Anstrengung diese über 3.000 Meter...
    Thom 2. Oktober 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 1.513
  3. Thom
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)

    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)

    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im weglosen Gelände sind unabdingbar - ein Hochgenuss für Individualisten. Wie auch seine gesamten Gipfelnachbarn in den Bergumrandung des Gadnertales, so kann auch der Misthaufen als ein stilles und absolut lohnendes Ziel, welches man sich allerdings erst erarbeiten muss, bezeichnet werden. Mit 50-70 Besteigungen pro Jahr ist er vielleicht nicht mehr ganz so einsam wie zum Beispiel Matona,...
    Thom 22. September 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.005
  4. Tobias
    Aggenstein (1.986m) Südwestgrat (IV-)

    Aggenstein (1.986m) Südwestgrat (IV-)

    Häufig begangene Genusskletterei am Aggenstein. Lohnender Anstieg über Steilschrofen, schöne Felspassagen und zwei kurze, merklich anspruchsvollere Steilaufschwünge.
    Von der Breitenbergbahn in Pfronten gehts mit dem Radl steil die Schotterpisten bis zur Bergstation hinauf.
    Tobias 14. September 2019 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 2.249
  5. Manu
    Engelspitze (2.291m), Seelakopf (2.368m), Schlierekopf (2.290m) und Rudigerkopf (2.249m)

    Engelspitze (2.291m), Seelakopf (2.368m), Schlierekopf (2.290m) und Rudigerkopf (2.249m)

    Wundervolle Rundtour von Namlos aus. Speziell die Mitnahme des Seelakopfes macht diese Unternehmung äußerst lohnend. Der Abstieg vom Rudigerkopf erfordert allerdings gutes Orientierungsvermögen und ein wenig bergsteigerischen Humor. Unsere Tour startet mitten in Namlos und führt zunächst über einen Feldweg zwischen Knittelkarspitze und Hauptstraße und später über diese in Richtung Engelspitze. Die Orientierung fällt anfangs ein wenig schwer, da keine Wegweiser vorhanden sind. Nach dem Übergang der Hauptstraße...
    Manu 2. September 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.178
  6. Tobias
    Parzinnspitze (2.613m) "Plattenpfeiler"

    Parzinnspitze (2.613m) "Plattenpfeiler"

    Geniale "Überschreitung" für den kletternden Bergsteiger. Homogen, toller Fels, großartige Landschaft, alpin-anspruchsvoller Abstieg. Übers ganze Jahr hinweg ist die kleine Ortschaft Gramais ein wunderbarer Ausgangspunkt für großartige Unternehmungen. Wenn derartige Touren: in unserem Fall die Parzinnspitze, dann nochmals durch einen exklusiven und schlüssigen Spezialanstieg veredelt werden könnten, ... das wär doch was. Geht. Und zwar richitg stark. Der "Plattenpfeiler" bietet alles, was man sich von einer alpinen Solotour in den unteren Klettergraden...
    Tobias 31. August 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 1.828
  7. Tobias
    Bacherspitzen (2.640m) + Fallersteisspitze (2.634m)

    Bacherspitzen (2.640m) + Fallersteisspitze (2.634m)

    Sehr schöne alpine und einsame Rundtour. Der direkt unterhalb verlaufende Hüttenweg erfordert 100% vorsichtiges Steigen im oft brüchigen Material. Die Überschreitung der Bacherspitzen bietet im Kleinformat (und in technisch abgeschwächter Form) das, was der großzügige Gratübergang zur Weißschrofenspitze einmal bot - vor dem Bau des Arlberger Klettersteiges. Etwas niedriger schmiegen sie sich fast in die dahinterliegende Felsbollwerke ein und treten erst bei genauerem Hinsehen durch ihre eleganten Dolomit-Plattenwände als eigenständige Gipfel in Erscheinung....
    Tobias 17. August 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 1.631
  8. Tobias
    Abendrot-KS + Wälder KS

    Abendrot-KS + Wälder KS

    Zwei steile, sportliche Kurzklettersteige über Schnepfau. Durch die senkrechte, teils auch überhängenden Felsfluh des Widerschrofens verlaufen die beiden 2013 errichteten Klettersteige. Links, der Wälder-, rechts der Abendrotsteig, wobei Erstgenannter etwas einfacher ist: Nicht ganz so steil die Route, kürzere Abstände bei den Bügeln, jedoch nicht minder attraktiv. Der Abendrotsteig wird mit D/E bewertet, was in Anbetracht der reichlich angebrachten Tritthilfen aber eher großzügig ist. Allerdings liegen die Schwierigkeiten praktisch durchgehend vor, Ausruhen ist nur selten...
    Tobias 11. August 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 1.059
  9. Tobias
    Überschreitung Auenfelderhorn (2.292m) + Karhorn (2.416m)

    Überschreitung Auenfelderhorn (2.292m) + Karhorn (2.416m)

    Wunderbare Überschreitung eines "verletzten" Kleinods. Reichlich Kletterei, stellenweise richtig schöner Fels.
    Klettersteige polarisieren - ganz klar. Das ist hinlänglich bekannt und soll auch jetzt nicht plattgetreten werden. Andererseits gibts es sie, seit es die Menschen in immer größeren Massen in die Berge zieht, und sei es nur, um einen viel begangenen Weg oder Hüttenzustieg sicherer zu machen. Oder, wie so oft in unseren Zeiten, es sollen einem (in diesem Falle) erstrangigen Wintersportort die Sommerflaute genommen, Gäste angespült sowie die Rentabilität der Bergbahnen...
    Tobias 4. August 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 1.930
  10. Thom
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)

    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)

    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch regelmäßig die Aspiranten überfordert. Der höchste Gipfel des Rätikons war früher ein klassisches Hochsommerziel meiner Eltern. Gerne schwärmten die beiden von der idyllischen Zufahrt durchs Brandner Tal, dem recht steilen Aufstieg über den Bösen Tritt hinauf zum herrlich gelegenen Lüner See und dem recht stillen Geröllhatsch and er Totalpe vorbei dem aussichtsreichen Gipfel der...
    Thom 23. Juli 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.912
  11. Tobias
    Hinterer Riefenkopf (2.306m), Wannekopf (2.319m), Seitekopf (2.344m)

    Hinterer Riefenkopf (2.306m), Wannekopf (2.319m), Seitekopf (2.344m)

    Kleine, abwechslungsreiche Traumrunde hoch über Gramais. Kurzweiliger, spannender Genuss. Start dieser kleinen Runde ist Gramais. Vom Wanderparkplatz gehts hinauf zum Sattele, dem Übergang zum Hahntennjoch.
    Tobias 20. Juli 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 1.817
  12. Thom
    Grubigstein (2.233m) und Gartnerwand (2.377m)

    Grubigstein (2.233m) und Gartnerwand (2.377m)

    Kleiner Sonntagsausflug mit Bahnunterstützung, welcher einem bei guten Bedingungen hervorragende Aussicht auf die umliegende Bergwelt garantiert. Trittsicherheit wichtig. Ursprünglich war die Tour in Verbindung mit der Bleispitze und anschließendem Aufstieg über den Nordgrat der Gartnerwand geplant. Doch bei der Planung einer kleinen Sonntagstour kam uns die Gartnerwand wieder in den Sinn - Alternativ mit Bahnunterstützung. Allein die Bahnfahrt (mit Umstieg) von Lermoos aus war bereits die Reise wert - wir waren so gut wie...
    Thom 19. Juli 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.300
  13. Thom
    Knittelkarspitze, Rappentalkopf, Dürrekopfspitze, Neualpspitze, Steinmandlspitze, Mitterkarspitze

    Knittelkarspitze, Rappentalkopf, Dürrekopfspitze, Neualpspitze, Steinmandlspitze, Mitterkarspitze

    Abgesehen von der Knittelkarspitze eine sehr einsame Überschreitung von 5 kaum je besuchten Lechtaler Gipfeln. Trotz geringer Kletterschwierigkeiten nicht anspruchslos, etwas Orientierungssinn kann auch nicht schaden. Zu jeder Zeit grandiose Aussichten. Die wenigsten werden diesen Gipfeln zwischen Knittelkarspitze und Schwarzhanskarspitze bisher viel Aufmerksamkeit gewidmet haben, ja sogar die aktuellen Ausgaben des AVFs unterschlagen die Hälfte der 8 absolut selbstständigen Gipfelgestalten. Allein dies war schon Grund genug, uns einmal...
    Thom 8. Juli 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.449
  14. Thom
    Über die "Terrassenwanderung" (V) durch die Nordostwand des Falschkogels (2.388m)

    Über die "Terrassenwanderung" (V) durch die Nordostwand des Falschkogels (2.388m)

    Recht homogene und schöne Wandkletterei in fast immer herrlich festem Fels. Absicherungen sind nicht immer ganz günstig angebracht. Der direkte Ausstieg zum Gipfel (150Hm bis III- in recht brüchigem Gestein) ist nur erfahrenen Bergsteigern anzuraten. Diese kurzweilige Unternehmung eignet sich besonders für knallheiße Hochsommertage. Der südseitige Zustieg vom Hahntennjoch über die Steinkarscharte ist kurz und am frühen Morgen temperaturentechnisch noch erträglich. Die Kletterei findet in den Morgenstunden zumeist...
    Thom 1. Juli 2019 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 1.588
  15. Thom
    Kenzennadeln, Gabelschröfle (1.960m) und Kenzenkopf (1.745m)

    Kenzennadeln, Gabelschröfle (1.960m) und Kenzenkopf (1.745m)

    Zwei ungewöhnliche und einsame Gipfelziele in der Gumpenkarumrandung, welche nicht ganz ohne Anspruch sind. Der Kenzenkopf kann einfach auf dem Rückweg "mitgenommen" werden - der Übergang zum eigentlichen Gipfel ist aber ebenfalls luftig und spannend. Zugegeben - die Bergumrandung des wunderbaren Gumperkars bietet mehr als diese zwei kleinen, kaum beachteten Gipfelchen. Allerdings hatten wir an diesem Tag mit schwülen 38,5°C zu "kämpfen", weshalb wir die Runde recht klein gehalten haben. Je nach Zeit und Kondition können auch noch...
    Thom 1. Juli 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 1.842
Seite 4 von 11
< Zurück 1 ← 2 3 4 5 6 → 11 Weiter >
  • Hast du dein Passwort vergessen?

Kategorien

Wandertouren Leichte Bergtouren Mittelschwere Bergtouren Schwere Bergtouren Skitouren / Snowboardtouren Wintertouren Leichte Klettersteige Mittelschwere Klettersteige Schwere Klettersteige Klettern Bouldern Klettergärten

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 50 (Mitglieder: 0, Gäste: 41, Robots: 9)

Neue Beiträge

  • Tobias
    Schwere Bergtour Überschreitung Oberlahmsspitze (2.658m) NW/S
    Zuletzt: Tobias, 3. August 2022
    Tourenbeschreibungen
  • Jens
    Alpenflora
    Zuletzt: Jens, 1. August 2022
    Bilder & Videos
  • Tobias
    Schwere Bergtour Rohnspitze (2.495m) Ostgrat + Goppelspitze (2.371m)
    Zuletzt: Tobias, 1. August 2022
    Tourenbeschreibungen
  • Alpenindianer
    Schwere Bergtour Überschreitung Kleiner Widderstein (2.236m)
    Zuletzt: Alpenindianer, 17. Juli 2022
    Tourenbeschreibungen
  • Tobias
    Schwere Bergtour Imster Muttekopf (2.774m) Nordostgrat
    Zuletzt: Tobias, 16. Juli 2022
    Tourenbeschreibungen

Statistik des Forums

Themen:
1.272
Beiträge:
22.652
Mitglieder:
368
Neuestes Mitglied:
Straubi
festivaltour.de
Startseite >
Style
Design: Grün 2016
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Seitenanfang
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Style by Arty
Forum software by XenForo™ ©2010-2015 XenForo Ltd. - Deutsch von xenDach ©2010-2015